FUßBALL-WM GESCHICHTEN AUS
„UND ALLES WEGEN ALI“
Endlich ist es Zeit für die Fußballweltmeisterschaft 2022! Lesen Sie zur Einstimmung auf das Turnier die Artikel von Oskar Beck. Die Geschichten, die Oskar Beck aufgeschrieben hat, erzählen nicht nur von Helden und strahlenden Siegern im Sport. Er porträtiert unterhaltsam und feinfühlig Menschen. Als Journalist ist er vielen von ihnen persönlich begegnet.Â

Neueste Artikel
WM in England 1966: „Ich habe die Beleidigung an seinem Gesichtsausdruck abgelesen“
Verletzungen im Fußball: „Khedira führt, knapp vor Ihnen“
Es macht plopp, die Achillessehne ist durch, der WM-Traum hängt plötzlich in der Luft wie der Wadenmuskel.
WM in der Schweiz 1954: „Friedrich, es regnet!“
WM Finale 1954: Es war ein Wetter, um Helden zu zeugen. Und Friedrich ‚Fritz‘ Walter liebte so ein Sauwetter.
WM in Südkorea 2002: „Es wird mich ein paar Tage quälen“
Wie kommt der fehlerlose Oliver Kahn mit seinem Fehler im 2002 WM-Finale in Südkorea klar?
WM in Spanien 1982: „Alle verhaften“
Ein dunkler Tag der WM-Geschichte: Der Nichtangriffspakt von Gijón. Oskar Beck erzählt, wie er diesen Skandal live miterlebt hat.
WM in England 1966: „Dieser gierige Kraut“
Das dritte Tor von Wembley ist gerächt: Helmut Haller hat den WM-Ball geklaut und hat ihn den Engländern Jahr später teuer verkauft.
WM in Deutschland 1974: „Block E 2, Stehplatz, Preis 15 Mark“
WM in Mexiko 1970: „Ita-lia! Ita-lia!“
Nie war der Fußball wunderbarer und furchtbarer als am 17. Juni 1970. Das Jahrhundertspiel bei der WM 1970 in Mexiko feiert Jubiläum.
Teil 1: Im Gespräch mit Ralf Rangnick
Ralf Rangnick hat trotz seiner großen Erfolge nie seine Wurzeln vergessen.  Der „Professor“ ist einer der größten Sportvisionäre unserer Zeit.